CIOFF-Logo Schriftzug
Inhalt TVG-Starkenburg Trachtenfeste Archiv Kontakt
Tanzendes Pärchen

Archiv:

Presseartikel

Aufführungen

Fahrten zu anderen Trachtenfesten

Ausflüge

Trainingswochenenden

alte Bilder

 

30. Landeskindertrachtentreffen in Weilburg/ Lahn

Übersicht Freitag Samstag Morgen Samstag Mittag und Abend Sonntag Morgen Sonntag Mittag, Heimreise und Fazit

Der Mittag

Die Kindergruppe der TVG Starkenburg.
Nach dem Tanzen ein Gruppenbild auf dem Marktplatz.
Von links nach rechts: Birgit Jung (Betreuerin), Annika Hölzel, Anne Lohreth, Christian Müller, Nicole Hedderich, Hendrik Maul, Stefanie Kolb, Friederike Maul, Martin Schaumann, Jesicca Hedderich, Yasmin Müller, Kamila Dumrul und Simone Meister (Betreuerin).

Vor der Aufführung.
Wir schauen uns gespannt die Gruppen vor uns an.
Vor der Aufführung.
Die Löwen sind der Renner in Weilburg. Hier sind nun Nicole, Hendrik, Christian und Annika beim Löwen.
Nach dem Mittagessen spielten wir noch etwas auf dem Fest. Als dann ein Bus kam, fuhren wir mit ihm in die Schule. Dort zogen wir unsere
Sonntagstracht an, da wir auf dem Marktplatz eine Aufführung hatten. Zu dieser Aufführung kamen unsere beiden Akkordeonspielerinnen Claudia Schmitt und Martina Neher. Wir stürmten die Bühne mit lauten Getrampel (dem Lärmen). Danach zeigten wir "Mädel mit dem roten Mieder" und "Es gäit nix über die Gemütlichkeit". Von CD tanzten wir "Die Ritsch- Ratsch Polka". Die Aufführung verlief sehr gut. Damit unserer Tracht nichts passiert, zogen wir uns danach gleich wieder um.

Der Abend

Beim Eisessen
Wir belagerten die Tische von der Eisdiele und warten auf unser Eis.
Beim Eisessen
Christian und Hendrik beim Eis essen.
Kaum waren wir wieder am Festplatz, gab es auch schon Abendessen. So aßen wir eine Kleinigkeit. Zum Nachtisch gab es dann eine Überraschung von den Betreuern: Wir gingen gemeinsam in eine Eisdiele und aßen Eis. Darüber freuten sich die Kinder sehr, da sie dass auch schon am Mittag machen wollten. Hendrik Maul hatte sogar riesiges Glück gehabt. Ihm wurde zweimal ein Bällchen Eis geschenkt.

In der Disco
Hier tanzen Hendrik (mit der HR3- Hand), Anne (steht mit dem Rücken zum Fotograf), Kamila (steht mit dem Rücken zum Fotograf) und Annika.

Die Cheerleader- Tänzer
Beim Cheerleader- tanzen. Hendrik ist auch in der Menge und Friederike schaut begeistert zu.

Da es noch nicht dunkel war, gingen wir noch auf den Spielplatz. Wer keine Lust hatte, durfte zu den anderen Angeboten: Disco, Geschichtenerzähler mit "Ullarich", Märchenvorlesen, eine andere Art von Zeichnen (dabei wurden Geschichten erzählt, dass z.B. ein Tiger heraus kam) oder Cheerleader-Tanz lernen. Als es dunkel war, kamen die Spielplatz-Kinder dann nach.
Alle Angeboten waren heute Abend gut gesucht. In der Disco waren diesmal viel mehr Kinder (für mich war nur die Musik viel zu laut), beim Geschichtenerzählen war der Raum am Anfang sogar so voll, dass wir auf dem Boden und den Tischen sitzen mußten. Doch das störte keinen. Das Zeichnen wurde leider nur jede Stunde angeboten, so dass es sich immer mit dem Geschichtenerzähler überschnitt, da er sich mit den Märchen abgewechselt hat und der Cheerleader- Tanz wurde nur einmal angeboten. An Liebsten hätten hier die Kinder den Puschel behalten.

Wir warten auf die nächste Geschichte. Hier warten Martin, Jesicca, Stefanie, Nicole und Christian, bis die nächste Geschichte von "Ullarich" beginnt.
Bei "Ullarich" ist die "Hölle" los: hinten sitzen Thomas mit Friederike, Christian, Nicole (halb hinter Christian versteckt), Martin und ganz hinten Jesicca. Bei Ullarich
Bei Ullarich. Vorne sitzen Yasmin mit Johanna und Stefanie. Sie warten auch darauf, dass "Ullarich" mit der Geschichte anfängt.
Anne, Kamila, Annika, Hendrik und Nicole warten auf die Vorstellung vom Zeichner. Beim Zeichner.

Wir fuhren gegen 23.00 Uhr wieder mit dem Bus zur Schule. Alle waren wir müde von dem anstrengenden Tag. Das hatte zur Folge, dass wir alle sehr schnell einschliefen.

Übersicht Freitag Samstag Morgen Samstag Mittag und Abend Sonntag Morgen Sonntag Mittag, Heimreise und Fazit


Letzte Änderung dieser Seite am 01.12.2004 von Birgit Jung. Informationen unter birgit.jung@tvg-starkenburg.de